Thursday, 29. January 2009
New York, Tokio, Pirna
Am Wochenende fliegen wir nach Prishtina in den Kosovo. Ich bin sehr gespannt und werde Fotos ohne Ende machen, denn das ist bestimmt etwas ganz anderes, als alle anderen Orte an denen ich jemals war...
Sunday, 28. September 2008
Lied im Herbst
Wunderschönes Lied, an dem ich mich nicht satt hören kann.
Auf Radio Fritz zum ersten Mal gehört - bei You Tube wiedergefunden ... Philipp Poisel ...
Monday, 22. September 2008
die Konferenz namens Virtual Worlds Camp
Vor lauter Vorbereitungen, Absprachen und Organisation, bin ich in den letzten Tagen, trotzdem ich mehrfach kurz davor war, nicht dazu gekommen, darüber zu bloggen, was mich im Augenblick am meisten mit Stolz erfüllt und vorfreudig macht: das Virtual Worlds Camp am Mittwoch. Damals, als wir auf die Idee kamen, die Preisverleihung von Frogster zu einem Ort im Land der Ideen als Barcamp zu virtuellen Welten zu nutzen, war das, was am Mittwoch stattfinden wird, nicht viel mehr als eine vage Idee, denn wir wussten nicht wirklich, wie interessant eine Konferenz, die versuchen sollte, Games und virtuelle Welten abstrakt als zum "normalen" Internet zugehörig zu erklären, angenommen werden würde Inzwischen aber kann ich es kaum noch abwarten, mir einige der Sessions anzuhören, die dort stattfinden werden (und hätten wir mehr Zeit und Platz, Anfragen für weitere spannende Themen hätten wir durchaus gehabt):
Neben Nico Lumma, der meines Wissens das erste Mal auf einem Barcamp sprechen wird (übrigens unter der Überschrift "140 Zeichen für ein Hallelujah"), ist es uns gelungen, u.a. auch Johannes S. Gözalan, den Vorstandsvorsitzenden der Computec Media AG (Thema: Die Crux der Conversion"), Christoph Schneider, Geschäftsführer von nexxter (Thema: InGame-Werbung), Thomas Praus, Markus Beckedahl usw usf. als Sprecher zu gewinnen. Ich betone das weniger, um dafür Werbung zu machen als mehr, weil es mich selbst so erstaunt, welch gutes Line-up uns dort gelungen ist. Und ganz sicher ist es so, dass, wenn ich am Mittwoch im Raum ".biz" moderiere, es mich ärgern wird, den vielen anderen spannenden Themen und Diskussionen nicht zuhören zu können.
Ich freu mich auf euer aller Kommen, angeregte Diskussionen, neue Bekanntschaften und Ideen und hoffe, dass auch ihr ein wenig vorfreudig auf übermorgen schaut!
Thursday, 11. September 2008
TLGG: Ein-Bild-ung
Thursday, 31. July 2008
Sonntag auf dem Boxhagener Platz: Ausverkauf - alles muss raus!
Seitdem bin ich weitere Male umgezogen und bei jedem Umzug schleppten meine lieben Freunde Kisten durch die Hausflure auf denen "FLOHI" stand. Das will ich ihnen bei dem kurz bevorstehenden Umzug nach Pankow ersparen, denn es sind mittlerweile ca. 23 Kisten und Säcke geworden, mit Dingen, die ich teils nicht mehr brauche und ich mich von manchen aus rationalen Gründen schweren Herzens trennen muss... Jetzt ist es soweit!
Also: AM SONNTAG, DEN 3. AUGUST 2008 ZWISCHEN 10 UND 17.23 UHR WIRD EFFI AUF DEM FLOHMARKT BOXHAGENER PLATZ IN BERLIN FRIEDRICHSHAIN HOCHWERTIGE, NÜTZLICHE, HÜBSCHE, EINZIGARTIGE SACHEN AUS DEN VERGANGENEN VIER JAHREN VERKAUFEN! KOMMT ALLE ZUM SCHAUEN; STAUNEN UND NATÜRLICH DAS SCHNÄPPCHEN EURES LEBENS MACHEN!!! (der genaue Standort steht noch nicht fest... haltet einfach nach einem überdachtem Stand Ausschau, dort, wo der größte Andrang und das lauteteste Geschrei ist, dann seid ihr richtig...)
Ich freu mich! Bis Sonntag!
Wednesday, 23. July 2008
Artikel zu Social Games

Die Artikel:
- Jeff Bezos investiert in Social Games
- Games sind die meistgenutzten Apps
- noch mehr Spiele in Social Networks
- finanzielles Aufrüsten bei Social Games geht weiter
Sunday, 20. July 2008
Facebook verklagt studiVZ verklagt Facebook

Bild von bumi und darauf aufmerksam geworden bin ich hier
Dass Facebook studiVZ aufgrund eines Plagiatsvorwurfs in Kalifornien verklagt, ist ja vielleicht schon bekannt, jetzt verklagt aber auch studiVZ Facebook (dieses Mal allerdings nur im vergleichsweise doch recht unmondänen Stuttgart), nämlich weil alle Vorwürfe falsch sind. Alle Infos zu Facebook ./. studiVZ und studiVZ ./. Facebook im f8club.
Wednesday, 16. July 2008
neue Bloggingaktivitäten im f8club
Friday, 11. July 2008
Das Wochenendlied in der Lb6Lounge
Meine beste Freundin Lilo hat es als Ohrwurm und ich jetzt auch - Jason Mraz - das Wochenendlied in der Lb6Lounge:
Friday, 4. July 2008
lvl1 - Nachbereitung

Jetzt, da die lvl1-Veranstaltung nun hinter mir liegt und ich die Spätfolgen (danke an Carlsberg noch mal) kurieren konnte, wollte ich mal die Möglichkeit nutzen, allen zu danken, die da waren: es war wunderbar, mit euch den Abend zu verbringen! Insbesondere möchte ich natürlich jenen Danke zu sagen, die mir den Abend mit langen, spannenden, intensiven Gesprächen versüßt haben (ich werde in den nächsten Tagen anfangen, die besprochenen Dinge anzugehen, verzeiht, wenn es etwas länger dauern sollte, aber da war so Vieles zu besprechen) und mich bei all jenen zu entschuldigen, für die zu wenig Zeit blieb (das nächste Mal muss es dann bis in den Morgenstunden gehen, denke ich).
Besonders herzlich danke sagen möchte ich aber einem Menschen, ohne den oder besser die der Abend insgesamt NICHT möglich gewesen wäre: danke, Effi, für wochenlanges Organisieren, Planen, Diskutieren und für das Event alles geben und dafür keine Kompromisse zu machen!
Wer die Photos noch nicht gesehen haben sollte, findet alles hier und ich freue mich jetzt schon, euch alle auf lvl2 (Einladungen gehen euch dann zu) wiedersehen zu können.
Monday, 30. June 2008
Hobnox rockz - - schaut ma rinn!
Wunderschönes Musike-Video durch Zufall entdeckt auf Hobnox... Leider konnte ich nicht rausfinden, wer das ist. Aber trotzdem-Hobnox rulez!
Monday, 23. June 2008
Beta-Invites für Twinity
Tuesday, 27. May 2008
AW: Sag zum Abschied leise “Werbung”
Tuesday, 20. May 2008
fliegende Penisse im First Live

Gerade musste ich sehr lachen, als ich das hier im Blog von Aram Bartholl, einem Berliner Digital(?) -Künstler, über dessen Arbeit ich schon lange mal was schreiben wollte, entdeckte. Die Geschichte kurz zusammengefasst ist es so, dass Anshe Chung 2007 "ingame" in Second Life ein Interview gab und dieses durch fliegende Penisse gestört wurde, dies wurde nun im echten Leben nachgebaut, das Opfer diesmal war allerdings Gary Kasparow Diese spezielle Installation ist nicht von Aram Bartholl selbst, sondern nur ein Verweis, meine Bewunderung gehört ihm aber schon etwas länger, nämlich seit dem Tag, an dem ich seine "Chat"-Installation auf einer Party bewundern durfte, die im Wesentlichen auch die Übertragung digitaler Kommunikation in die Realität zum Inhalt hatte und die ich bisher in ihrer konsequenten Durchführung und Wirksamkeit so bisher nirgendwo anders gesehen habe, aber seht selbst:
Friday, 16. May 2008
König/in des Undergrounds

Die "Zauberflöte in der U-Bahn" war ein tolles Erlebnis. So verrückte Ideen in dieser Inszenierung - man muss es gesehen haben!
Seit meiner Kindheit habe ich eine besondere Beziehung zu diesem Stück, denn ich war mit Anna Laura Bartsch Hegedüs in einer Klasse, deren Mutter in der Kostümabteilung der Komischen Oper (ge)arbeitet (hat) und in dieser Zeit die Kostüme für die Aufführung der Zauberflöte entwarf und anfertigte. Das war super! Denn nicht nur, dass bei Anna immer ganz viele Kostüme zu Hause rumhingen und wir uns damit immer verkleidet haben; wir waren auch oft für umme in der Aufführungen. Geliebt habe ich natürlich die Stelle an der die Königin der Nacht ihre Arie in ganz hoch schmettert. Nach der Oper sind wir mit diesem
Ohrwurm und völlig überdreht raus und haben diese Stelle nochmal über die ganze Straße lautstark zum Besten gegeben.
Mozarts Werk wird in "Die Zauberflöte in der U-Bahn" im noch nicht in
Betrieb genommenen U-Bahnhof Bundestag gespielt. Der U-Bahnhof zwischen
Kanzleramt und Paul-Löbe-Haus gehört zur sogenannten Kanzler-Bahn, die derzeit
zwischen dem Hauptbahnhof und dem Brandenburger Tor gebaut wird. Insgesamt sind
knapp 100 Personen an jeder Aufführung beteiligt. Neben 15 Sängern sind die
Berliner Symphoniker mit von der Partie. Als ich im Internet recherchiert habe, fand ich, neben vielen begeisterten Zuschauerbeiträgen auch einen sehr vernichtenden Artikel im Spiegel.
Zur schwierigen Akustik sagt Dirigent Christoph Hagel, der auch die Regie übernommen hat, dass es in der U- Bahn ganz "interessante Klangeffekte" gibt; Kai Luehrs-Kaiser, Spiegelredakteur, beschreibt das allerdings eher so: "Eine Akustik wie in der Bratröhre und Ausmaße wie in Omas Handtuch-Kino
garantieren einen buchstäblich schmalen Hör- und Sichtgenuss." Nun ja, die Einen so, die Anderen so... Nichtsdestotrotz bin ich begeistert von der Idee, die Zauberflöte in einem U-Bahnhof zu inszenieren und will mir das Stück unbedingt anschauen. Leider läuft es nur noch bis zum 07. Juni 2008...- da muss ich mich beeilen...
Tuesday, 13. May 2008
Gisele eventuell ganz schnell Auslaufmodell
PS: Entschuldigt die Überschrift, aber einfach nur Mopptrottel zu schreiben war mir zu naheliegend.
Tuesday, 29. April 2008
Technorati-Claim
Technorati Profile
Saturday, 26. April 2008
PhotoLARPstory aus der Twilight-Zone
Wie ja bereits angekündigt, haben wir uns heute ein wenig auf der Role Play Covention rumgetrieben und es war, wie zu erwarten, relativ ungewöhnlich, da sich dort diverse Ritter, Katzen, Knappen und anderes "Getier" (durchaus wörtlich zu verstehen, es gab auch Fledermäuse) zu Hause fühlten. Das Bild oben und viele andere mehr, gibt es im eigens dafür angelegten Facebook-Album, das Yigg-Daily-Video von dort sollte auch schon online sein, falls nicht, ich poste es hier morgen noch einmal.
Monday, 21. April 2008
Liste der vier Dinge, die nach meinem Post über woobby passiert sind
Folgendes trug sich in der hier aufgeführten Reihenfolge zu:
- ich werde auf woobby aufmerksam, gestalte eine Topliste und blogge die auch noch
- mein Kollege Julian wird darauf aufmerksam, leckt Blut und erstellt für einen Produktblog auch ein Ranking
- sein Ranking (Top 10 Piratenfilem) wird das erfolgreichste des heutigen Tages und damit "Soup of the Day" bei woobby und er gewinnt einen Suppen-Gutschein, allerdings in Köln, was von Berlin aus schlecht zu erreichen ist
- nett, wenn sowas passiert, ich freue mich.
Tuesday, 15. April 2008
Sachen die nach dem Aufstehen total nerven - Woobby
Dies hier ist weniger ein ernstzunehmender Blogpost, als mehr meine Tagesvorbereitung für morgen, denn da steht für mich ein Termin mit Ralph, einem der Geschäftsführer der Ranking-Community woobby.com an, was ich wiederum zum Anlaß nehme (und als wichtige Vorbereitung betrachte), selbst mal die Funktion der Seite zu probieren, aber seht selbst, was daraus geworden ist:
Wie man (in Ansätzen und dem was nach 5 Minuten möglich war) sieht, geht es bei woobby kurz gesagt darum, zu jedem beliebigen Thema Rankings zu erstellen und die anderer User den eigenen Bedürfnissen entsprechend zu editieren. Ich bin wirklich gespannt auf mehr Hintergründe dazu und vor allem auf Infos zu Zukunftsplänen und Geschäftsmodell dieses Projekts - worum es auf Userseite geht, weiß ich nach der Vorbereitung ja nun.
Friday, 11. April 2008
Sei Berlin, denn du bist Deutschland-Card
Heute ist es kein Yigg Daily Video, aber ein anderes Tolles. Gerade hab ich auf Yigg ein super Video gefunden, dass obwohl es von Stefan Raab ist, ich es für durchaus Lb6Lounge-bloggenswert halte. Ich finde, dass es total gut zu vorherige LB6Lounge Artikel passt und weil Cehchen und ich viel über diese "Heimatprodukte" diskutieren und auch zum Teil zu unserer Lieblingwerbung erklärt haben, wie zum Beispiel die TV Werbung der "Deutschland Card" bei ihm und der "Du bist Deutschland" Kampage, mein Favourite. Deshalb hier, schaut selbst:
Monday, 7. April 2008
SC Fortuna Köln wird crowdgesourct und ich bin dabei
Für Menschen, die mich gut kennen, wird diese Meldung überraschend kommen: Seit Freitag bin ich Mitglied eines Fußballclubs und das sogar bei einem aus der Unsympathie-Stadt Köln, namentlich dem SC Fortuna Köln (für alle, die das nicht wissen, für mich ist Fußball in der Tat eines der unspannendsten Themen überhaupt und nicht mal die WM im eigenen Land konnte daran irgendetwas rütteln). Der Grund für diesen Schritt ist das anstehende Crowdsourcung des Vereins auf deinfussballclub.de. Der Verein ist mittlerweile in der Verbandsliga Mittelrhein angekommen (ich hab mir sagen lassen, das ist dann die 5. Liga und schon verdammt weit im Fußball-Keller) und strebt mit diesem Schritt den Wiederaufstieg in die erste Bundesliga (das wiederum ist ganz oben im Fußball-Olymp) an. Das Konzept ist relativ einfach, 30.000 Leute werden gesucht (aktueller Stand 2.248 Anmeldungen), die sich für 40 € in den Verein einkaufen (das macht dann 1,2 Mio. die dem Verein zufließen, womit schon einiges bewirkt werden kann), als Gegenleistung erhält jedes Neumitglied zum einen 2 Freikarten für Heimspiele pro Saison, sowie, und jetzt kommt der Clou des Projektes, das Recht mitzubestimmen: zukünftig werden nämlich die Neumitglieder bei der Aufstellung und anstehenden Transfers befragt und stimmen gemeinsam über das Schicksal des Vereins ab und das alles im Internet.
Konzeptionell ist dieses Projekt wahrscheinlich vom englischen Projekt MyFootballClub inspiriert (die meines Wissens die ersten mit dieser Idee waren), bei dem die Fans sogar mitbestimmen konnten, welcher Verein von dem Geld erworben wird (letztendlich wurde es der Ebbsfleet United FC). Recht beeindruckend und auch ein Garant für die mediale Wirksamkeit des Projekts ist der Umstand, dass Sönke Wortmann der Pate des "Wunders von Köln" ist und dieses wohl von Anfang an unterstützt. Ich bin besonders gespannt darauf, ob das Konzept "Schwarmintelligenz" auch bei diesem Verein funktioniert, bedenkt man besonders, dass auch andere Fußball-Nichtsblicker, wie ich, da nur aus Projektinteresse dabei sein dürften. In diesem Sinne, wir sehen uns im Vereinsheim!
PS: Weiß zufälig jemand der mitlesenden Fußballfans, wo ich die Ergebnisse der Verbandsliga Mittelrhein als RSS-Feed abonnieren kann?
Friday, 4. April 2008
Lb6Lounge feiert Einmonatiges!
Tuesday, 1. April 2008
Der April macht ja och watta will!
Aufgewachsen bin ich mit einer Kassette von Alfons Zitterbacke. Als heute morgen im Radio ein schlechter Aprilscherz meinen Halbschlaf störte, kam mir diese Geschichten wieder in den Sinn. Eine ganze Folge ging es bei Alfons Zitterbacke um seinen 1. April und wie ihn seine Klassenkammeraden mit offenen Schnürsenkeln oder offenen Hosenställen veräppeln oder seine Mutter ihren Sohn am ersten April "hochnimmt" und Alfons fällt drauf rein (die Mutter hatte ihm eine Aufgabe erteilt, die ihn nervt und die er nicht gerne erfüllt - und diese Aufgabe stellt sich als sinnlos heraus). Die Mutter lacht ihn aus und nutzt jede sich bietende Gelegenheit, ihren gelungenen Aprilscherz immer wieder hervorzuholen und Alfons damit vor dem Vater und anderen
vorzuführen. Der gedemütigte Alfons revanchiert sich am Ende des Tages mit einem eigenen Aprilscherz, den die Eltern aber absolut ernst nehmen und der mit einer Bestrafung endet. Ich höre seine Geschichten heute noch sehr gern.
Ursprünglich galt der 1. April in der Antike als Unglückstag. Wie es dazu kam, dass der Aprilscherz entstand ist weitestgehend unbekannt. Vielleicht liegt es an dem unberechenbaren Aprilwetter. Jaja, der April der macht ja auch was er will (schöne Redensart...). Fest steht, dass es seit dem 16. Jahrhundert den Aprilscherz gibt. In der Mitte des 17. Jahrhunderts fand man erstmalig den Aprilsnarr im Wörterbuch. Um Leute in den April zu schicken, erfanden zahlreiche Zeitungen und Fernsehsender glaubhaft klingende Storys. Neben der Geschichte über die Einführung des Rechtsverkehrs in Großbritannien (ob manche, so etwas noch immer für voll nehmen?), hier meine Top fünf der schönsten Aprilscherze aus den Medien:
1. 1957 zeigte die BBC einen halbstündigen Kulturfilm über die Spaghetti-Ernte in der Schweiz.
2. 2007 war auf der Internetseite der Tagesschau zu lesen, dass die Erkennungsmelodie der Sendung nicht mehr jeden Abend von einem Orchester live gespielt wird. Lediglich der traditionelle Gong werde weiterhin von Hand geschlagen.
3. Nachrichtenagenturen warnten zum 1. April vor dem Umweltgift Dihydrogen-Monoxid, einem Hauptbestandteil des sauren Regens, welches unter anderem in Kernkraftwerken zu finden ist und beim Einatmen tödlich wirkt. Es handelt sich hierbei schlicht um Wasser.
4. 2003 schrieb die Stuttgarter Zeitung, dass die Aldi-Kette plane, in Zukunft Benzin in ihren Filialen zu verkaufen.
5. Im Internet wurde Gregor Gysis neuestes Buch zum Download als „PDS-Datei“ angeboten.
Hihi, das sind doch super Späße!
Friday, 14. March 2008
Be Berlin/Sei Berlin die Zweite
Scheinbar legt die Be Berlin/ Sei Berlin Kampagne jetzt erst richtig los... Überall werde ich gezwungen mich mit ihr zu beschäftigen - kein Ausweichen oder Ignorieren ist möglich - sie lauert hinter jeder Ecke und in allen erdenklichen Formen. Postkarten landen in dem Briefkasten der Lb6Lounge zu der Kampagne, in denen ich aufgefordert werde auch meine Geschichte zu Berlin preiszugeben. An der animierten Werbetafel am Ku`Damm vom C&A läuft der Kampagnenfilm in XXL Format. Ohne Ton, ist er noch dreimal sinnloser und schlechter. Auch auf dem Ku`Damm gesehen: ein riesengroßes Plakat an einer im Bau befindlichen Häuserfassade, mit dem Motiv des Kochs, mit dem ich mich schon vor ein paar Tagen auseinander gesetzt habe. Ich habe länger davor gestanden und mir ist noch etwas erschreckendes aufgefallen: Der Koch steht in seiner Küche und versucht aus einem Tellerstapel einen Teller herauszuziehen. Alle Teller sind weiß, bis auf den einen, den er aussortieren möchte, dieser ist schwarz... Was soll uns dieses Bild sagen?
Wednesday, 12. March 2008
Be Berlin/Sei Berlin
Erstmalig habe ich mich heute mit der Kampagne "Be Berlin/Sei Berlin" beschäftigt und muss zugeben, dass ich aufgrund dieses nichtssagenden und austauschbaren Titels schon von vornherein nicht mit viel Erwartungen an die Reklame für meine Geburtsstadt (ja, ich bin sehr stolz darauf…) herangegangen bin. Bestätigt wurde ich bei dem Anblick der Internetseite: eine schreckliche Farbkombination, blöde und ausgelutschte Bilder der Sehenswürdigkeiten und völlig überladen mit den kastenförmigen Sprechblasen. Dass die Möglichkeit besteht dort einen vermeidlich flippigen Klingelton herunterzuladen und Rütli-Wear zu kaufen, gibt der Seite noch so einen schmierigen Touch.
Noch erschrockener war ich, als ich die ersten Motive in Form von schlecht zusammengeschnittenen Fotomontagen sah. Ich muss zugeben, ich bin rot geworden, weil ich mich dafür geschämt habe… Es steht ein Koch in einer Großküche und zieht einen Teller aus der Mitte eines Tellerturmes hervor. Im Kunstleistungskurs in der Schule habe ich gelernt wie man Bilder analysiert und interpretiert, was, meiner Meinung nach, Wissen fürs Leben ist. Deshalb interpretiere ich aus dieser Fotomontage im Zusammenhang mit der Kampagne, dass ein wackelnder Tellerstapel für den umstürzenden Turm stehen könnte, was nie ein gutes Bild ist. Schon gar nicht als Imagebild für Berlin! Ich denke, da hat jemand nicht soweit gedacht und hatte auch keinen Kunstleistungskurs, um zu lernen, dass man auch hinter das Bild schauen muss. Das Ganze sieht eher aus wie eine Werbung für Unterschichtenfernsehen: Big Brother Kandidat Thorsten-Dieter vs. Die Kochshow. Ganz schlecht.
Gefreut habe ich mich auf den Kampagenfilm, weil ich mir dachte, dass man bei diesem Medium nicht viel falsch machen kann. Der Film ist 2.12 min lang (2.1+2 = 23 - das kann kein Zufall sein und ist ein gutes Zeichen…) Gleich nun vorweg: Gekriegt hat er mich leider nicht. Diese Missy ohne Ausstrahlung zu Beginn des Films, die für mich eher ein Gesicht aus Dreisbach-Mettlach im Saarland ist; die türkische Familie mit ihrem Späti ist mir zu sehr Klischee und am schlimmsten: Prof. Dr. Reinhold Leinfelder, Generaldirektor des Naturkundemuseums Berlin mit seinem bayrischen Dialekt… Trotz der vielen negativen Sachen, die es zu der Kampagne zu sagen gibt, kommt für 2 Sekunden eine schöne Szene (1.42 min): ein Fußballtrainer auf dem Bolzplatz an der Weserstr./Gürtelstr. (meine Hood) im Friedrichshain sagt: „Ick sach ma, be Börlin.“ Na, dit is doch ma watt, hab ick mir jedacht und musste schmutzln. Aber wenn dit dit einzigste Jute is, dann find ick dit janz schön mau…
Tuesday, 11. March 2008
Cehchens Geburtstag
...weil heute Cehchens Geburtstag ist, da hab ich mir gedacht, ich singe ihm ein schönes Lied, weil das ihm das Freude macht... träller-sing-ich-freu-mich-so...
Und so sah es um 0.03 Uhr (nach drei Minuten Dauer-um-den-Hals-fall-und-ganz-feste-drück...) bei uns in der Lb6Lounge Küche aus...
Cehchens Geburtstagstisch mit 25 Kerzen
Entschuldigungszettel für ihn:
Ceh kann leider heute kein Blogbeitrag schreiben, da er ausgibig feiern muss. Das bitte ich zu entschuldigen und ihn von der Bloggerei, Facebookerei und Twitterei zu befreien. Vielen Dank für das Verständnis und mit freundlichsten Grüßen Effi Biest